Berichte über Vereinsaktivitäten und der aktiven Mannschaft
Lange Nacht der Feuerwehr am 27. September
Dieses Jahr beteiligten wir uns wieder an der Langen Nacht der Feuerwehr - eine bayernweite Veranstaltung bei welcher sich die Feuerwehren präsentieren. Neben einem bunten Rahmenprogramm von Zielspritzen, Kinder-Tattoos bis hin zur Hüpfburg und zum Mini-Feuerwehrauto-Rennen gab es mehrere Vorführungen. Außerdem wurde unser neues LF 10 der Bevölkerung vorgestellt.
Empfang unseres neuen Löschfahrzeugs LF 10
Am 26. September durften wir unser neues LF 10 in Empfang nehmen. Dazu beteiligten sich auch die Feuerwehren Hofstetten und Eitensheim, welche mit ihren Löschfahrzeugen Spalier standen. Das alte LF 8 holte dabei unser neues LF 10 ab.
Gründung unserer Kinderfeuerwehr - den Feuerdrachen
Am 04. Mai fand die Gründung unserer Kinderfeuerwehr die „Feuerdrachen“ statt. Beim bunten Gründungsfest im Feuerwehrhaus konnten zahlreiche Kinder spielerisch die Aufgaben der Feuerwehr kennenlernen, das Feuerwehrauto erkunden, Ausrüstung ausprobieren und wurden für ihre Teilnahme mit kleinen Geschenken belohnt.
Zur offiziellen Gründung überreichte Kreisjugendwart Christian Heckl die Urkunde an das Betreuerteam. Aufgrund der hohen Nachfrage wurden zwei Gruppen gebildet, so dass letztendlich über 30 Kinder aufgenommen werden konnten. Ziel der „Feuerdrachen“ ist es, den Jüngsten spielerisch Gemeinschaft, Verantwortung und die Faszination Feuerwehr näherzubringen.
Teilnahme am 1. Oberzeller Faschingsumzug
Am Faschingssamstag beteiligten wir uns am ersten Faschingsumzug der Oberzeller Hütt'n. Als Feuerwehrdrache Grisu nahmen wir am Umzug und der anschließenden Party teil. Zusätzlich sperrte ein Teil von uns die anliegenden Straßen für den Umzug ab.
Leistungsprüfung "Die Gruppe im Löscheinsatz" 2024
Drei Gruppen haben erfolgreich die Leistungsprüfung "Die Gruppe im Löscheinsatz" abgelegt. Die Prüfung umfasste den fehlerfreien Aufbau eines Löschangriffs, den Umgang mit Knoten und stufenabhängige Spezialaufgaben. Die Gruppenführer Stefan Sämeier, Michael Dworak und Antonio Braunstein bereiteten die Teams intensiv vor, sodass alle Teilnehmer ihre Prüfungen erfolgreich bestanden und ihre Abzeichen stolz entgegennahmen.
Die erreichten Leistungsabzeichen:
Stufe 1 (Bronze) | Raphael Schießl, Timo Dörwaldt, Christoph Beyer, Lisa Appel |
Stufe 2 (Silber) | Felix Stampfer, Moritz Haas, Louis Senner, Florian Koch, Fabian Schmid, Claudia Lechermann, Moritz Senner, Tobias Dörwaldt |
Stufe 3 | Antonio Braunstein |
Stufe 4 | Sophie Templer, Lisa Wittmann, Mona Wagenlehner, Michael Dworak, Stefan Sämeier, Nicolas Ganser, Johannes Albrecht, Valentin Heindl |
Stufe 5 | Sascha Staudenmaier, Maximilian Beck, Stefan Peierl |












